(Blogmensgo, schwuler Blog vom 25. Mai 2014) Die amerikanische Post (USPS) widmet dem bekannten Bürgerrechtler Harvey Milk eine Briefmarke. Der Umschlag mit der Erstausgabe wurde offiziell am 22. Mai 2014 im Weißen Haus vorgestellt.
Harvey-Milk-Briefmarke: Vorstellung | Verkauf (in den USA)
Nachstehend das Video der offiziellen Einweihung der Harvey-Milk-Briefmarke im Weißen Haus:
Auf der Briefmarke ist unterhalb des Namens das berühmte Schwarzweiß-Foto von Daniel Nicoletta abgebildet, das Harvey Milk lächelnd zeigt. Anstatt des Werts zeigt die Briefmarke „forever“ – die Briefmarke kann also immer für die Frankierung eines Inlandbriefs (derzeit 49 Cent) verwendet werden, selbst wenn die Portopreise zukünftig ansteigen sollten.
Harvey Milk wurde am 27. November 1978 ermordet. Elf Monate davor war er einer der ersten offen schwul lebenden Männer in den USA geworden, der ein Wählermandat errang.
Schon vor seiner Wahl zum Stadtrat und Vertreter des 5. Bezirks von San Francisco, also dem bekannten schwulen Viertel Castro, war Harvey Milk recht berühmt. Sein Mandat bot dem Mann eine beachtenswerte Medienwirksamkeit. Er war bekannt für seinen Charme und seine brillante Redekunst sowie für seinen Einsatz für die schwule und lesbische Gemeinschaft.
Die Kinowelt hat den von Gus Van Sant gedrehten Film Harvey Milk, dargestellt von Sean Penn, 2009 mit zwei Oscars belohnt. Im selben Jahr hat Präsident Obama dem berühmten Politiker posthum die Freiheitsmedaille verliehen.
Zur Feier seines Geburtstags am 22. Mai 2030 wurde der 22. Mai in Kalifornien zum Havey-Milk-Gedenktag benannt. Er wäre jetzt also 84 Jahre alt geworden.
Wolfgang / MensGo
(Nach der amerikanischen Tagespresse vom 22. Mai 2014, unter Anderem ThinkProgress.org)