(Blogmensgo, schwuler Blog vom 20. August 2016) Love Life, eine Präventionsorganisation des schweizerischen Gesundheitsamts, führt diese Tage eine Umfrage zum Sexualleben der Schweizer durch, und zwar unabhängig von der sexuellen Orientierung. Dies dient zur Vorbereitung der neuen Kampagne von Love Life zur Prävention sexuell übertragbarer Krankheiten abhängig von Risiken, Praktiken und tatsächlicher Gewohnheiten.
Die Umfrage kann in drei Nationalsprachen durchgeführt werden: Deutsch (Liebesleben in der Schweiz), Französisch (La vie sexuelle de la population en Suisse) und Italienisch (La vita sessuale in Svizzera). Die Antworten werden vom Meinungsforschungsinstitut Sotomo anonym und vertraulich ausgewertet.

Die Online-Umfrage: Einfach, sehr gut konzipiert und anonym (Screenshot).
Nach einigen allgemeinen Fragen persönlicher Art folgen die Fragen zum Sexualleben der Teilnehmer, wie z. B. Fellatio, Analsex, Masturbation und Vaginalsex – die Umfrage richtet sich ja auch an Frauen und Heterosexuelle.
Auch Beziehungsstatus, Umgang mit Prostitution, Orte sexueller Begegnungen, Anzahl der Sexpartner, Präventionsgewohnheiten usw. werden abgefragt.
Auf jeder Seite wird der Fortschritt der Umfrage (in Prozent) angezeigt. Man sollte sich für die Umfrage etwa 10 Minuten Zeit einplanen.

Eine der letzten Präventionskampagnen von Love Life. © Lovelife.ch.
Kommentar: Eine sehr einfach und klar aufgebaute Umfrage, die fehlerfrei abläuft
Nur schade, dass man nichts zum Ende der Umfrage und zur Auswertung bzw. Veröffentlichung der Ergebnisse erfährt – was bei einem so akkuraten Land wie der Schweiz eher überraschend ist. ☺